Navigation überspringen Sitemap anzeigen

FAQ-Bereich von Queen of Safran

Woher stammt euer Safran in Niedersachsen?

Unser Safran stammt aus sorgfältig ausgewählten Anbauflächen in Niedersachsen, die auf die besonderen Bedürfnisse der Safranpflanzen zugeschnitten sind. Wir legen Wert auf lokale Produktion und regionale Wertschöpfung.

Welche Anbaumethoden werden in Niedersachsen angewendet?

Wir verwenden traditionelle Anbaumethoden, die an die klimatischen Bedingungen in Niedersachsen angepasst sind. Dazu gehören eine sorgfältige Auswahl der Anbauflächen, das händische Entfernen von Unkraut, Verzicht auf Pestizide sowie Düngemittel und eine handgepflückte Ernte im Herbst.

Wie wird der Safran verarbeitet?

Nach der Ernte werden die Safranfäden schonend getrocknet, um Aroma und Farbe zu bewahren. Die Verarbeitung erfolgt vor Ort in speziell eingerichteten Räumen oder Trocknungsanlagen, um höchste Qualität sicherzustellen.

Welche Qualitätsstandards werden eingehalten?

Unsere Safranfäden werden sorgfältig ausgewählt und auf Reinheit sowie Farbintensität überprüft. Wir setzen auf hohe Qualitätsstandards, um unseren Kunden ein erstklassiges Produkt aus Niedersachsen zu bieten.

Wo kann ich euren Safran erwerben?

Unser Safran ist direkt vor Ort auf lokalen Märkten in Niedersachsen erhältlich. Zudem kooperieren wir mit ausgewählten Geschäften und Restaurants in der Region. Online bieten wir auch die Möglichkeit, unseren hochwertigen Safran zu bestellen und deutschlandweit zu erhalten. 

Ab 2025 finden Sie uns nicht mehr auf dem Wochenmarkt in Schöningen, sondern auf dem in Helmstedt alle zwei Wochen, beginnend am 11. Januar 2025.

Zum Seitenanfang